- beeinträchtigen
-
* * *
be|ein|träch|ti|gen [bə'|ai̮ntrɛçtɪgn̩] <tr.; hat:(auf jmdn., etwas) behindernd, hemmend einwirken:jmdn. in seiner Freiheit sehr beeinträchtigen; die Allergien beeinträchtigten ihr Wohlbefinden ganz erheblich.Syn.: ↑ behindern, ↑ beschneiden (geh.), ↑ beschränken, ↑ einschränken, ↑ mindern, ↑ reduzieren, ↑ schmälern, ↑ stören, ↑ trüben.* * *
be|ein|träch|ti|gen 〈V. tr.; hat〉1. schmälern, vermindern, verringern2. in Mitleidenschaft ziehen, schädigen● dadurch wird der Wert erheblich beeinträchtigt; die Wirkung von etwas \beeinträchtigen [zu Eintrag „Einschlag beim Weben, Querfäden des Gewebes“, dann „Einspruch, Hemmung“]* * *
a) auf jmdn., etw. eine behindernde, hemmende, negative Wirkung ausüben:jmdn. in seiner Freiheit b.;das schlechte Wetter hat die Veranstaltung beeinträchtigt;sich [durch etw.] beeinträchtigt fühlen;b) verschlechtern, [in seinem Wert] mindern:Alkohol beeinträchtigt das Reaktionsvermögen;seine Leistungsfähigkeit wird durch die Krankheit beeinträchtigt.* * *
be|ein|träch|ti|gen <sw. V.; hat [zu ostmd. Eintracht = ↑Eintrag (3)]: a) auf jmdn., etw. eine behindernde, hemmende, negative Wirkung ausüben: jmdn. in seiner Freiheit b.; das schlechte Wetter hat die Veranstaltung beeinträchtigt; ... wenn die Wespen den Genuss am Pflaumenkuchen beeinträchtigen (Brückner, Quints 13); sich [durch etw.] beeinträchtigt fühlen; b) verschlechtern, [in seinem Wert] mindern: seine Leistungsfähigkeit wird durch die Krankheit beeinträchtigt; Alkohol beeinträchtigt das Reaktionsvermögen; Die verunreinigten Gruben beeinträchtigen sehr wahrscheinlich das Grundwasser (Blick auf Hoechst 8, 1984, 10).
Universal-Lexikon. 2012.